|
Überblick
In der Zeit der neunziger Jahre erschienen 1.129 Marken. Erwähnenswert ist die weitere Zunahme von Zusammendrucken, aber auch die Ausgabe von Kleinbogen. Gegen Ende der 90er Jahre kamen auch die ersten Folienblätter mit selbstklebenden Briefmarken auf.
|
Das Ende der kommunistischen Regime in Europa
Bei den Wahlen des Jahres 1988 wurde Vizepräsident George Bush (1989-1993) von den Republikanern zum Kandidaten gekürt. Die Demokraten war es der Gouverneur von Massachusetts, Michael Dukakis. Es gelang Bush, die konservative Grundstimmung im Lande zu nutzen und er wurde mit 54 Prozent der Stimmen neuer US-Präsident. Dukakis errang zwar mehr Stimmen alle die anderen demokratischen Bewerber seit Johnson mit Ausnahme von Carter im Jahre 1976, aber er konnte die weißen Arbeiter nicht für sich gewinnen.
George Bush übernahm von seinem Vorgänger Reagan ein riesiges Haushaltsdefizit. Sein Metier war allerdings die Außenpolitik, wo er Erfolge erzielen konnte. Er profitierte vom Wandel in Mittel- und Osteuropa, der im Zusammenbruch der kommunistischen Regime gipfelte.
Mit Gorbatschow schloß Bush weitere Abrüstungsverträge zur Verschrottung der nuklearen strategischen Waffen. Diese Verträge werden offiziell als Ende des Kalten Krieges und des Wettrüstens zwischen den beiden Weltmächten gesehen.
Beim Zusammenbruch der Regime in Polen und Ungarn sowie beim Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989, der am 3. Oktober 1990 in der deutschen Wiedervereinigung gipfelte, gelang es Bush geschickt, die Interessen der USA zu wahren. Deutschland blieb in der NATO, der Warschauer Pakt löste sich auf und die sowjetischen Truppen zogen aus den ehemaligen Bündnisstaaten ab. 1991 kam es zum Zusammenbruch der Sowjetunion und Gründung der "Gemeinschaft unabhängiger Staaten" (GUS).
|
Markenausgaben 1990-1994
Für 1990 sind Ausgaben "100 Jahre Staat Idaho", "100 Jahre Staat Wyoming", die Zusammendrucke "Kinoplakate" und "Leuchttürme", die Freimarke "Flaggen", "200 Jahre Ratifizierung der Verfassung durch Rhode Island", die Zusammendrucke "Olympiasieger", "Indianer-Kopfschmuck", "Assozierungsverträge der USA mit Mikronesien und den Marshall-Inseln" und "Meeressäugetiere" und "100. Geburtstag Dwight D. Eisenhower" zu nennen.
Im Jahre 1991 wurden die Marken "700 Jahre Schweizer Eidgenossenschaft", "200 Jahre Staat Vermont", "50 Jahre US-Bundesobligationen", der Zusammendruck "Kunstfliegen am Angelhaken", die Eilmarke "Adler", "Befreiung Kuwaits", die
Schnellpostmarke "Adler", der Zusammendruck "Olympische Sommerspiele", "Numismatik", "100 Jahre Basketball", der Zusammendruck "Komikerkarikaturen", die Eilmarke "Adler", Block 24 ("2. Weltkrieg - 1941"), "200 Jahre District of Columbia" und der Zusammendruck "Weltraumforschung" verausgabt.
Im Jahre 1992 erschienen der Zusammendruck "Olympische Winterspiele", "Int. Briefmarkenausstellung WORLD COLUMBIAN STAMP EXPO '92", "Olympische Sommerspiele", der Zusammendruck "500 Jahre Entdeckung Amerikas", "200 Jahre Börse New York", Block 25, Block 26, Block 28, Block 29 und Block 30 (alle Blocks haben "500 Jahre Entdeckung Amerikas" zum Thema), der Zusammendruck "Amerikanisch-sowjetische Weltraumunternehmen", "50 Jahre Alaska-Highway", "200 Jahre Kentucky", die Zusammendrucke "Olympische Sommerspiele" und "Kolibris", der Kleinbogen "Wildblumen", Block 31 ("2. Weltkrieg - 1942"), der Zusammendruck "Mineralien" und die Zusammendrucke "40 Jahre Entdeckung Kaliforniens" und "Wildtiere".
Im Jahre 1993 wurden die Marken "Science Fiktion", "150 Jahre Oregon-Trail", "Sommeruniversiade", die Zusammendrucke "Zirkus", "Pferdesport" und "Gartenblumen des Frühjahrs", Block 32 ("2. Weltkrieg - 1943"), die Zusammendrucke "Eröffnung des nationalen Postmuseums", "Amerikanische Gehörlosen-Fingersprache" und "Klassiker der Jugendliteratur", "15 Jahre Commonwealth der Nördlichen Marianen" und "500 Jahre Landung Columbus auf Puerto Rico" emissiert.
Die wichtigsten Ausgaben des Jahres 1994 waren "Olympische Winterspiele", "Neujahrsmarke", die Zusammendrucke "Stummfilmstars", "Gartenblumen des Sommers" und "Fußballweltmeisterschaft" (erschien auch als Block 33), Block 34 ("2. Weltkrieg - 1944"), Block 35 ("100. Geburtstag Norman Rockwell"), die Zusammendrucke "25 Jahre 1. bemannte Mondlandung", "Dampflokomotiven", "Wunder der Meere" und "Kraniche", der Kleinbogen "Persönlichkeiten des Wilden Westens", Block 36 ("100 Jahre Herstellung amerikanischer Briefmarken") und "Neujahrsmarke".
|
Errichtung einer neuen Weltordnung
Die Vision einer neuen Weltordnung mit den USA als einziger Ordnungsmacht schien greifbar nahe. Im Dezember 1989 wurde bei einer Invasion in Panama der Diktator Noriega wegen Drogenhandels gefangen genommen und in den USA angeklagt.
1990/91 kam es zum ersten Golfkrieg, mit dem Amerika mit anderen Ländern den Irak wegen dessen Besetzung und Annexion Kuwaits angriff. Kuwait wurde wieder unabhängig und das militärische Potential des Iraks wurde weitgehend zerschlagen, so daß es keine Bedrohung mehr für die Nachbarn und besonders Israel darstellte.
Bush konnte allerdings im Inneren nicht aus seinen außenpolitischen Erfolgen Kapital schlagen. Die wirtschaftliche Rezession zeigte, daß der Mittelstand nicht von der Entwicklung der achtziger Jahre unter Reagan profitiert hatte. Bush konnte sich gegen innerparteiliche Rivalen zwar durchsetzen, aber gegen den Demokraten Bill Clinton (1993-2001) war er chancenlos, zumal 19 Prozent der Stimmen auf den unabhängigen Kandidaten Ross Perot entfielen. So wurde Bill Clinton (1993-2001) mit 43 Prozent der Stimmen neuer Präsident.
|
Markenausgaben 1995-1999
Im Jahre 1995 erschienen "150 Jahre Florida", der Zusammendruck "Umwelttag", "Richard Nixon", der Zusammendruck "Freizeitsport", "Kriegsgefangene und Vermißte", "Marilyn Monroe", "150 Jahre Staat Texas", der Zusammendruck "Leuchttürme an den Großen Seen", "50 Jahre UNO", der Kleinbogen "Persönlichkeiten des amerikanischen Bürgerkrieges", der Zusammendruck "Karussellpferde", Block 37 ("2. Weltkrieg - 1945"), der Zusammendruck "Gartenblumen des Herbstes", der Kleinbogen "Klassische Comicstrips", "150 Jahre Marineakademie" und der Zusammendruck "Alte Automobile".
Im Jahre 1996 wurden die Marken "100 Jahre Bundesstaat Utah", die Zusammendrucke "Gartenblumen des Winters" und "Pioniere der Medientechnik", "50 Jahre Fulbright-Stipendien", "Marathonlauf", der Kleinbogen "100 Jahre Olympische Spiele der Neuzeit", "200 Jahre Staat Tennessee", die Zusammendrucke "Indianische Tänze", "Prähistorische Tiere" und "Volkstümliche Heldenfiguren", "100 Jahre Olympische Spiele", "100 Jahre Abschaffung der Zusatzgebühr für Landpostzustellung", der Zusammendruck "Raddampfer", der Kleinbogen "Gefährdete Tierarten" und "50 Jahre Computertechnologie" verausgabt.
Für 1997 sind die Ausgaben "Lernförderung für Kinder", die Kleinbogen "Int. Briefmarkenausstellung PACIFIC '97", "Prähistorische Tiere", "Int. Briefmarkenausstellung PACIFIC '97 - Benjamin Franklin" und "Int. Briefmarkneausstellung PACIFIC '97 - George Washington", "50 Jahre Marshallplan", die Kleinbogen "Flugzeuge" und "Puppen", "100 Jahre Musikmarsch 'Stars and Stripes Forever'", "50 Jahre Luftwaffenministerium", der Kleinbogen "Gruselgestalten aus Filmen", "50 Jahre Überschallflug", "Frauen in den Streitkräften" sowie Block 39 ("Marsmission Pathfinder") zu nennen.
Im Jahre 1998 wurden die Marken "Skifahren", Block 40 ("USA im 20. Jahrhundert - 1900/1909"), Block 41 ("USA im 20. Jahrhundert - 1910/1919"), "100 Jahre Beginn des amerikanisch-spanischen Krieges", die Zusammendrucke "Blüten von Bäumen" und "100. Geburtstag Alexander Calder", Block 42 ("USA im 20. Jahrhundert - 1920/1929"), "150 Jahre Staat Wisconsin", "100 Jahre Trans-Mississippi-Ausstellung in Omaha" (erschienen als Block 43 und Block 44), "50 Jahre Berliner Luftbrücke", "400 Jahre spanische Besiedlung des Südwestens der USA", "Tropische Vögel", "Beliebte Haustiere", "100 Jahre Goldrausch am Klondike", der Kleinbogen "Bildende Kunst in vier Jahrhunderten", Block 45 ("USA im 20. Jahrhundert - 1930/1939") und der Zusammendruck "Eroberung des Weltraums" emissiert.
Die wichtigsten Ausgaben des Jahres 1999 waren Block 46 ("USA im 20. Jahrhundert - 1940/1949"), "Irische Einwanderung in die USA", "Grußmarken", der Zusammendruck "Tiere der Arktis", das Folienblatt "Sonorawüste", die Freimarken "Früchte", der Zusammendruck "Pflanzen", Block 47 ("USA im 20. Jahrhundert - 1950/1959"), "150 Jahre Goldrausch in Kalifornien", die Zusammendrucke "Aquaristik", "Fun-Sport", "Amerikanisches Glas" und "Eisenbahnen", Block 48 ("USA im 20. Jahrhundert - 1960/1969"), Block 49 ("USA im 20. Jahrhundert - 1970/1979"), Block 50 ("USA im 20. Jahrhundert - 1980/1989"), Block 51 ("USA im 20. Jahrhundert - 1990/1999") und der Kleinbogen "Insekten".
|
Die erste Amtsperiode Clintons
Erstmals seit 1976 war die Wahlbeteiligung gestiegen und betrug 54 Prozent. Nur Wilson hatte 1912 einen geringeren Stimmenanteil als Clinton gehabt. Zunächst hatte der neue Präsident wenig Rückhalt im Kongreß und konnte lediglich ein Gesetz zur Verbrechensbekämpfung durchbringen. Geplante Projekte wie eine Gesundheitsreform konnte er noch nicht einbringen. Bei den Halbzeitwahlen 1994 errangen die Republikaner - wegen der wachsenden Unzufriedenheit mit Clinton - zum ersten Mal seit vierzig Jahren wieder die Mehrheit in beiden Häusern des Kongresses. Sie versuchten, die letzten sozialpolitischen Errungenschaften aus der Johnson-Zeit abzuschaffen und durch eine massive Ausgabenbegrenzung das Haushaltsdefizit zu begrenzen. Auch sollte die Rolle des Staates im öffentlichen Leben reduziert werden.
Es gelang Clinton nicht, sich gegen den Kongreß durchzusetzen. Ein außenpolitischer Erfolg war allerdings das Nordamerikanische Freihandelsabkommen mit Kanada und Mexiko und die Umwandlung des GATT in eine Welthandelsorganisation, wobei er aber auch bei den Demokraten zum Teil auf harten Widerstand stieß. Bei der Befriedung des Nahen Ostens und Bosniens war er ebenfalls erfolgreich.
|
Die zweite Amtsperiode Clintons
Trotz allem gelang es Bill Clinton, 1996 wiedergewählt zu werden. Erstmals seit Roosevelt und Wilson gelang es damit einem Demokraten, mehr als eine Amtsperiode durchzustehen. Wegen der republikanischen Mehrheit im Kongreß konnte er aber auch in seiner zweiten Amtsperiode innenpolitische wenig durchsetzen. Er engagierte sich deshalb mehr bei der Wahrung politischer und ökonomischer Interessen der USA in Europa und Ostasien, im Nahen Osten und auch beim Krieg gegen Jugoslawien.
Kennzeichnend für Clinton waren auch seine Affären, die sogar seine Präsidentschaft gefährdeten. Er entging nur knapp einer Amtsenthebung. Clinton wird als Präsident gesehen, der den USA kaum Impulse für die Zukunft brachte. Ein weiterer Erfolg war allerdings, daß es einen Wirtschaftsaufschwung gab und er seinem Nachfolger einen Haushaltsüberschuß hinterließ.
|
|